Madame du Châtelet (1706-1749) - Discours sur le bonheur ![]()
Einführung in deutscher, Text der Rede in französischer Sprache. Kinder sind willkommen! Eintritt: 5,- Euro La Marquise du Châtelet était une femme passionnée dont l'intelligence exceptionnelle et les talents très divers ont séduit ses contemporains.
Parmi ceux-ci, on compte Voltaire, avec qui elle a passé dix années dans son château de Cirey, en Lorraine. Dans son Discours sur le bonheur, écrit vers 1747, Madame du Châtelet exprime ses réflexions sur ce qui entrave le bonheur : les appétits excessifs, l'erreur, les préjugés ainsi que sur l'ambition et la gloire ; mais aussi sur ce qui le favorise : les passions raisonnables, l'illusion, l'indépendance, l'amour de l'étude, enfin l'amour tout court. ![]() Madame du Châtelet war eine leidenschaftliche Frau, deren aussergewöhnliche Intelligenz und vielfältigen Talente die Zeitgenossen sehr beeindruckt haben. Zu ihnen zählt Voltaire, mit dem sie seit 1733 auf ihrem Schloss Cirey in der Champagne zehn Jahre lang in engster Gemeinschaft lebte. In ihrer Abhandlung über das Glück, etwa um 1747 verfasst, untersucht sie die Gründe, die Glück beeinträchtigen, wie zum Beispiel die exzessiven Begierden, Irrtümer, Vorurteile, Ehrgeiz und Ruhmsucht; sie betrachtet auch, wodurch das Glück gefördert werden kann, nämlich durch die Beherrschung der Leidenschaften, durch Sinnestäuschungen, durch Selbstständigkeit, Streben nach Gelehrsamkeit und ganz einfach durch die Liebe. ![]() Vortragender / Récitant: Christian Winter d’Arc Cello / Violoncelle: Gisela Wieczorek-Greiner An der Trommel / Au tambour: Katja Höllein Objekte / Objets: Jean-Philippe Winter d’Arc |