Kleine Ketzereien - als Gast: Dr. Martin Luther ![]()
von Jürgen Büscher Ernste und nicht ganz ernst gemeinte Kolportagen unserer kirchlichen Befindlichkeit. mit Alexi Biegai, Manfred Eisner, Yvonne Hornack, Erich Schwarz, Roman Vejdovec Regie: Karl-Heinz Barthelmeus, Ausstattung: Christine Wächter Kirchengeschichte. Reformationsgeschichte. Martin Luther tut not: "Hier stehe ich, und kann nicht anders." Eine heitere und manchmal auch groteske Reflexion unseres Kampfes um göttlichen Segen. Ein Thespiskarren fährt auf, etwas heruntergekommene Schauspieler, Gaukler, Akrobaten, Seiltänzer und Feuerschlucker. Bühnenversatzstücke des Lebens. Alles ist etwas zu laut und zu schrill. Und irgendwie falsch. Aber es passt. Gerade darum. Zur Sprache kommt das Ringen, der Kampf um Gott unter den Menschen. Ketzer und Heilige. Flüche und Inquisition. Feuer und der Aufstieg zu Gott am vertikalen Seil in den Himmel. Kirchengeschichte. Reformationsgeschichte. Natürlich bringen die Schauspieler alles durcheinander, verwechseln historische Abläufe und Kausalitäten. Aber bös ging es her, als wir uns noch im Namen Gottes verfolgten und verbrannten. Des Gottes, der im Namen Gottes selbst verfolgt und getötet worden ist. Und heute? Ach heute! Innenschau der Kirchen. Theologische Befindlichkeit. Private Kuschelecken. Martin Luther tut not. Ein Ketzer, der aufsteht, und Worte der Heiligung spricht: "Hier stehe ich, und kann nicht anders." Eine heitere und ausgelassene Reflexion unseres eigenen Kampfes um göttlichen Segen. Jakob ringt immer noch mit dem Boten. Und das Lächeln am Fuße der Leiter. ![]() Premiere: Donnerstag, 29. Mai 2003, 20:00 Uhr ORT: Messehallen Berlin (im Rahmen des Ökumenischen Kirchentages Berlin 2003) Unter dem Funkturm, Messedamm 22, D-14055 Berlin-Charlottenburg weitere Veranstaltung: Samstag, 31. Mai 2003, 14:00 Uhr ORT: Theaterzentrum Parochialkirche (im Rahmen des Ökumenischen Kirchentages Berlin 2003), Klosterstraße 66/67, 10179 Berlin-Mitte, U-Bahnhof "Klosterstraße" |