zum Künstlerhaus zur vorigen Seite


Poetische Glaubensbekenntnisse




Samstag
12.04.03
19:30 Uhr
LITERARISCHE PERFORMANCE


Zum Geburtstag von Samuel Beckett


mit Texten von Samuel Beckett, Wassilli Schukschin, Dario Fo, Franz Fühmann, Jan Twardowski, Silja Walter u.a.

mit Susanna Bonasewicz, Klaus Herm, Erich Schwarz, Manfred Eisner und Corinna Simon (Klavier)

Bekenntnisse - Glaubensbekenntnisse - sind Zeugnisse für die Öffentlichkeit - aus einem jenseitigen oder verschlossenem Raum in diese Welt und Wirklichkeit hinein.
Die Sprache des gefassten Glaubensbekenntnisses schließt mit einem "Amen": Ja, so ist es! Dies halte ich für wahr, für lieb, für wertvoll!

Dichter sagen nun, sie würden keine Worte zusammenfügen, vielmehr würden sie selbst durch ihnen zufallende Worte zusammengehalten. Als Künstler sind sie selbst nur die Person einer größeren Kenntnis und Zeugung.
Dieser Vorgang der Erfindung von Poesie ist vielleicht mit einer göttlichen Inspiration zu vergleichen, die sich sowohl im heidnischen wie im gläubigen Dichter in seinem Glaubensbekenntnis über die Verfasstheit der Menschen und der Welt ins Werk setzt.

Der Künstler selbst tastet sich vor, doch die Kunst drängt durch ihn hindurch. An Beispielen der Poesie erfahren wir Übereinstimmung und kämpferische Auseinandersetzung, Spiegel wie Gegenspiegelung unserer Existenz. Es sind Sinn-Stiftungen: von Sinnlichkeit wie von Askese, von Entwürfen wie von Verwerfungen menschlichen Lebens.

Eintritt: 5,00 Euro




WEITERE VERANSTALTUNG:
Samstag, 1. November 2003, 19:00 Uhr
ORT: Theater Alte Feuerwache, Marchlewskistraße, U-Bhf. "Weberwiese" (U5)

voriger termin | home | zurück | nächster termin