zum Künstlerhaus zur vorigen Seite


Das Ereignis des Betens




Samstag
22.03.03
15:00 Uhr
Zur Theorie und Praxis des Gespräches mit Gott


mit Dr. Ernst Pulsfort, Manfred Eisner, Erich Schwarz, Bernward Konermann.

Eintritt: 5,- Euro


Jeder, der betet, sollte dieses mit seiner ganzen Person tun, mit allem, was Gott ihm gegeben hat. Erst dann wird er authentisch, erst dann wird er ehrlich, erst dann tritt er ein in einen Dialog mit dem Herrn. Wenn wir hier schludrig und schlampig vor Gott und vor uns selber sind, dann müssen wir uns nicht wundern, wenn wir nichts mehr ausstrahlen, wenn Gott uns weder zu hören noch eine Antwort zu geben scheint, und wenn unsere Mitmenschen unsere Religion nicht mehr ernst nehmen.
Beten heißt: Kontakt aufnehmen. Kontakt aufnehmen mit der Ewigkeit, Kontakt aufnehmen mit etwas, das über diese Welt hinausgeht, Kontakt aufnehmen mit Gott.
So intim, wie das ist, so alltäglich soll es uns sein, und so kinderleicht es ist, so muss es dennoch eingeübt werden, auf dass die sich Seele öffne, und in ihrer eigenen Unfähigkeit dem Geist Raum gibt, der für uns eintritt, um für uns zu hören und für uns zu sprechen.

Das Seminar beginnt um 15:00 Uhr. In ihm werden einfache Körperübungen und Gebetshaltungen vorgestellt und mit theologischen und poetischen Texten verbunden.
Um 18:00 Uhr fließt das in der Praxis Erarbeitete dann in die gemeinsame Feier des Vorabendgottesdienstes in der Akademiekirche St. Thomas von Aquin ein.

voriger termin | home | zurück | nächster termin