1000m Jahre - Stunde 0

Mittwoch 11.05.05 20:00 Uhr
|
LITERARISCH-MUSIKALISCHE GEDÄCHTNISÜBUNG |
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5 Euro
Tag der Befreiung - Tag der Kapitulation. 60 Jahre nach Kriegsende erinnern gesungene und gespielte Szenen an den germanischen Wahn von Größe und Zusammenbruch.

Eine Gedächtnisübung mit Liedern und Szenen aus der Feder von Zeitzeugen. In einer Collage aus Spielszenen, Chansons und literarischen Texten politischer Couleur werden 12 Jahre "Tausendjähriges Reich" reflektiert, aber auch deutliche Mahnungen vor Beginn der Nazi-Zeit.
Und wie ist die Befindlichkeit der Menschen in der direkten Nachkriegszeit? Wie wurde die Frage nach Schuld und Verantwortung gestellt, und wie hallt dieses bis in unsere heutige Zeit noch hinein?
Das Schicksal jüdischer Mitbürger wird in eigenen literarischen Zeugnissen wiederaufgenommen.
Unterhaltungs- und ernste Musik aus der Zeit spiegeln den Geist, die offenen Fragen und das Lebensgefühl unserer direkten Vergangenheit, unserer Eltern- und Großelterngenerationen wider.
mit den Schauspieler(inne)n Kathrin Erbert, Gerlind Eschenhagen, Rosemarie Heinze, Ingrid Kaehler, Petra Pavel, Peer Göring und Eike Hermann Keller;
mit Christian Zacker (Klavier), Martin Kern (Saxophon, Klarinette), Walter Stein (Licht), Klaus Beyersdorff (Ausstattung) und Karl-Heinz Barthelmeus (Regie)
voriger termin |
home
| zurück
| nächster termin
|