Kurt Tucholsky Rheinsberg - Ein Bilderbuch für Verliebte ![]()
Ein Mann und eine Frau verlassen Berlin und finden ihr Glück. Eine Traumschloßreise in die Landschaft von Zuneigung und Empfindsamkeit als Beispiel für das Spiel, das die Liebe mit uns treibt. Mit Erich Schwarz, Manfred Eisner und Ann Vielhaben.
![]() Mit 22 Jahren schrieb Kurt Tucholsky (1890 - 1935) nach einer wahren Begebenheit "Rheinsberg- ein Bilderbuch für Verliebte". Die Geschichte handelt vom Ausflug zweier sich liebender Studenten, die, um der Großstadt zu entfliehen, in die ländliche Idylle Rheinsbergs reisen. Die heitere Liebesgeschichte behandelt das Thema Erotik offen und unverklemmt, jedoch nicht anrüchig. Für diese Zeit war es neu und ungewöhnlich, dieses Thema in der Literatur zu behandeln. Durch Tucholskys zurückhaltende Andeutungen gibt er dem Leser die Möglichkeit, seinen Gedanken freien Lauf zu lassen. "... Die beiden trieben ab, das Boot schwankte, bewegt durch das Schaukeln der Lachenden ..." Viele Verlage lehnten auf Grund der Offenheit das Manuskript ab. Tucholsky verkauft die Rechte schließlich für lächerliche 125 Mark an den Verleger Alex Juncker. Die von Kurt Szafranski illustrierte Erzählung wurde bis 1932 120.000 Mal verkauft. "So liebt euch denn (in allen Ehren) Die Liebe währet ewiglich. Und folgt ihr dieses Büchleins Lehren und küßt ihr euch, ihr Wölfchen und ihr Clairen dann denkt an mich." |