zum Künstlerhaus zur vorigen Seite


So wollen wir nicht sterben - AIDS in Odessa




Dienstag
08.06.04
19:00 Uhr
FILMWERKSTATT

Dienstag, 8. Juni 2004, 19:00 Uhr
(Premiere)
Donnerstag, 10. Juni 2004, 20:00 Uhr
(mit anschließendem Gespräch)




Film von Karsten Hein; Dokumentation, Deutschland 2004, Farbe, 77 Minuten
Kamera: Dirk Plamböck; Musik: Claudia Fierke; Sprecher: Rainer Sellien; Schnitt: Detlef Fluch, Thomas Walther; Produktion: Karsten Hein, Künstlerhaus Berlin

"Aber bitte: versprecht uns, daß ihr den Film nicht in Odessa zeigt." Die Ukraine steht vor einer AIDS-Epidemie, Odessa ist einer ihrer Schwerpunkte. Die Kranken werden "Abfälle der Gesellschaft" genannt, nur ein Bruchteil von ihnen wird behandelt.

Mehrere Staaten der ehemaligen Sowjetunion haben über die Ausbreitung der AIDS-Epidemie in ihren Territorien die Kontrolle verloren. Eine der am schwersten betroffenen Regionen ist der Bezirk Odessa.
Odessa, Hafenstadt am Schwarzen Meer, heute Ukraine, zwei Flugstunden von Berlin, eine Million Einwohner, davon nach Schätzungen der WHO 150.000 infiziert mit dem HIV.
Wir haben in Odessa Verhältnisse gesehen, die diese monströse Zahl tatsächlich möglich scheinen lassen.
Die Gesellschaft hat sich mit einer epidemischen Drogensucht abgefunden. Der marode ukrainische Staat hat sich von vielen seiner Aufgaben zurückgezogen. Im Gesundheitswesen fehlt es am Nötigsten, umso mehr für Menschen, die nutzlos sind.
AIDS-Kranke werden zu den "Abfällen der Gesellschaft" gerechnet. Man meidet sie wie Aussätzige. Es gibt keine Medikamente für sie - AIDS-Medikamente sind teuer - aber auch keine Schmerzmedikamente, wenn sie im Sterben liegen. Und Schmerzmedikamente sind billig.
Warum sollten die Menschen also feststellen lassen, ob sie HIV-infiziert sind? Die Infizierten tun alles, den Umstand zu verheimlichen. Beste Voraussetzungen für die Ausbreitung des Virus.

ORT: Berliner Filmkunsthaus BABYLON, Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin
Kartenbestellung: 030-24 25 076

mehr Informationen


voriger termin | home | zurück | nächster termin