ASCHERMITTWOCH DER KÜNSTLER Berlin 2004 ![]()
19 Uhr KÜNSTLERREDE und anschließender Empfang in der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin ![]() Bischof Dr. Wolfgang Huber und Erzbischof Georg Kardinal Sterzinsky laden herzlich ein zum ASCHERMITTWOCH DER KÜNSTLER am Mittwoch, dem 25. Februar 2004, in die St. Matthäus Kirche im Kulturforum, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin-Tiergarten Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde zum ersten Mal auf Anregung von Paul Claudel in Paris ein ASCHERMITTWOCH DER KÜNSTLER ins Leben gerufen. 1950 wurde der erste "Aschermittwoch der Künstler" in Köln begangen. Inzwischen wird dieser Tag der Besinnung in vielen Städten der Welt gehalten, zunehmend in ökumenischer Gemeinschaft. Auf Anregung von Künstlern in Berlin verständigten sich die Bischöfe Kurt Scharf und Alfred Kardinal Bengsch in den 60iger Jahren des vorigen Jahrhunderts auf den ökumenischen Charakter regelmäßiger Begegnungen mit Künstlerinnen und Künstlern. Daraus erwuchs der Ökumenische Aschermittwoch der Künstler in Berlin. Ziel ist eine religiöse Standortbestimmung der Künstler, die Begegnung mit den Bischöfen und der Künstler untereinander, das fürbittende Gedenken für die im vergangenen Jahr verstorbenen Künstler und das Setzen kultureller Zeichen. ![]() 18 Uhr Vesper in der St. Matthäus Kirche mit Austeilung des Aschekreuzes Liturgie: Bischof Dr. Wolfgang Huber Predigt: Georg Kardinal Sterzinsky Musikalische Gestaltung: Martina Ludwig (Gesang). Martin Ludwig (Orgel), Beate Gatscha (Hang), Gert Anklam (Klangstäbe) 19 Uhr Künstlerrede in der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Künstlerrede: Rolf Xago, Maler und Dichter Musikalische Gestaltung: Beate Gatscha (Wasserstichorgel, Percussion), Gert Anklam (Saxophon, Wasserstichorgel) anschließend Begegnung und Gespräch im Foyer der Gemäldegalerie bei Brot und Wein Text der Rede (pdf-Datei) ![]() Der ASCHERMITTWOCH DER KÜNSTLER ist ein ökumenisches Projekt des Bischofs der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Dr. Wolfgang Huber und des Erzbischofs von Berlin Georg Kardinal Sterzinsky gemeinsam mit dem Kunstbeauftragten der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Pfarrer Christhard-Georg Neubert STIFTUNG ST.MATTHÄUS - Kulturstiftung der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg Charlottenstr. 53/54, 10117 Berlin-Mitte ph 030-20355311, fax 030-20355350 neubert@stiftung-stmatthaeus.de stiftung-stmatthaeus.de und dem KÜNSTLERHAUS BERLIN Dr. Bernward Konermann Hannoversche Straße 5, 10115 Berlin ph 030-283 095 167, fax 030-283 095 147 mail@kuenstlerhaus-berlin.de kuenstlerhaus-berlin.de |