SPEECHES Kampf um das gelobte Land ![]()
LESUNG Texte von Abraham, Moses, Jesus, Mohammed, Papst Urban II, Theodor Herzl, Jassir Arafat, Ariel Sharon, Saddam Hussein, Osama Bin Laden, Papst Johannes Paul II, und George W. Bush
gesprochen von Miriam Goldschmidt, Walfriede Schmitt, Chun Mei Tan, Dominik Bender, Uli Hoppe, Stephan Korves, Ernest Lenart, Ulrich Matthes, Ernst Pulsfort, u.v.m.; Produktion: Ede Müller; Regie: Patrick von Blume ![]() "SPEECHES - Kampf um das Gelobte Land" beschäftigt sich mit der Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens und fokussiert die Konflikte und Kriege zwischen Juden, Christen und Moslems. Ausgehend von Gottes Verheißung an Abraham, dem Gründervater der drei Religionen, in Genesis, Kap. 13 wird ein Bogen von Moses, Jesus und Mohammed über die Kreuzzüge, die Gründung des Staates Israel bis zur Gegenwart geschlagen (11. September, Irakkrieg, Nahostkonflikt). Das Projekt geht der Frage nach, ob die gegenwärtige Situation Teil eines immer wiederkehrenden Musters ist. Warum ist der Nahe Osten Schauplatz so vieler blutiger Kriege? Sind die Religionen so unterschiedlich, dass ein Zusammenleben unmöglich ist oder sind sie Mittel für die Kriegsparteien, ihre Interessen "im Namen Gottes" durchzusetzen? Wir bewegen uns hierbei in einem Spannungsfeld zwischen den Thesen Samuel P. Huntingtons ("Clash of civilizations"), der von einer wachsenden ethnisch motivierten Aufspaltung der Welt ausgeht, und dem Essay "Ein Kriegsmodell" von Klaus Theweleit, in dem von einer Allianz der Kriegsherren verfeindeter Parteien unterschiedlicher Religionen die Rede ist, die allesamt vom Krieg profitieren. Eine Co-Produktion des Projektes "SPEECHES", dem "Theater zum Westlichen Stadthirschen" und dem Künstlerhaus Berlin. mehr Informationen Interview mit Regisseur Patrick von Blume (pdf-Datei) ![]() ORT: Parochialkirche, Klosterstraße 66/67, 10179 Berlin-Mitte, U2, U-Bahnhof "Klosterstraße", Karten: 030-785 70 33 |